Baubeginn wohnenplus
Grundsteinlegung wohnenplus
Nachbarn und Gäste sind herzlich eingeladen
Generationenfestival (Gymnasium Seefeld, Thun) mit Infostand am Festivalmärit vom wohnenplus
Infos zu wohnenplus bei brügger architekten ag, Scheibenstrasse 6 in Thun
Infos zu wohnenplus bei brügger architekten ag, Scheibenstrasse 6 in Thun
Besichtigung der Musterwohnung jeweils 15-19 Uhr; anschliessend erste Vermietungsrunde
Kultur auf der Baustelle von wohnenplus; Programm noch offen
Bezug der Liegenschaft durch Bewohnende
Das Mehrgenerationenhaus wohnenplus in Steffisburg produziert mehr als 70% der Heizungsenergie mit der Sonne und hat eine positive Energiebilanz. Dies bedeutet, dass der Aufwand für Raumwärme, Wassererwärmung, Lufterneuerung, Beleuchtung und Betrieb sämtlicher elektrischen Geräte durch eigens produzierte, erneuerbare Energien gedeckt wird.
Die planerischen Kennwerte von wohnenplus sind Minergie-A-Plus, möglichst ökologische Baumaterialien und eine ausreichende Bebauungsdichte.
In unserer Hausgemeinschaft sollen sich Menschen in verschiedenartigen Lebenssituationen, mit unterschiedlichem Alter und vielfältigen
Interessen begegnen können.
wohnenplus ist bewusst auf verschiedene Nutzergruppen zugeschnitten.
Es weist unterschiedliche Wohnungstypen und Wohnungsgrössen auf.
Zwei Cluster-Grosswohnungen für alternative Wohnformen ergänzen das Angebot.
Kompakter, kostengünstiger Wohnraum wird durch attraktive,
gemeinschaftlich genutzte Räume ergänzt, zum Beispiel Dachterrasse
mit Solarwellness, Bistro mit Mehrzweckraum, Gemeinschaftsgarten,
Werkstatt und Gästezimmer.
wohnenplus ist ein nachhaltiges Mehrgenerationenhaus mit einer partizipativen Verwaltungsstruktur. Der Hausverein ist beteiligt an der Vermietung der Wohnungen. Der Betrieb aller gemeinschaftlich genutzten Flächen von wohnenplus wird von entsprechenden Betriebsgruppen betreut.
Nebst Klein- und Familienwohnungen bietet wohnenplus auch Cluster-Wohnungen mit neun Zimmern an. Jede Clustereinheit deckt dabei die individuellen Grundbedürfnisse ab. Küche und Wohnzimmer werden aber bewusst gemeinsam genutzt.
Hier findest du alle wichtigen Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu unserem Projekt.
Oder komm an einen Kultur-Info Event in die Stuckimatte. Die aktuellen Daten findest du bald hier.